Egal ob es in der 1970er das Erdöl war oder in den vergangenen Jahren das Erdgas: Schief gewickelt ist, wer glaubt, dass Energie „einfach da“ ist.

Auf der anderen Seite gibt es Kommunen, die mehr Energie erzeugen als sie brauchen. Sie setzen bewährtes Wissen um – sei es bei der Erzeugung, der Verarbeitung oder bei der Nutzung von Energie. Diese Kommunen stehen gut da.

Das Beste dabei ist: Das Geld, das sie mit Energie verdienen, geht nicht in dunkle Kanäle ferner Mächte (die damit das tun, was ihnen beliebt), sondern das Geld bleibt in der eigenen Region und kann ihr nützen.

Eine → genossenschaftlicher Energieerzeugung – das ist eines der Konzepte der Bürgergenossenschaft (BG) Heidenheim (→ www.BG-Heidenheim.de), die wir derzeit ausarbeiten:

Was tun?

  • Erster Schritt:
    Ideen und Geschäftsmodelle zusammentragen, die andernort funktionieren
  • Zweiter Schritt:
    Prüfen, welche Konzepte auch für Heidenheim passen und mit welchen Kooperationspartner wir sie am besten umsetzen können
  • Dritter Schritt:
    Konzepte so umsetzen, dass zuerst die Mitglieder der Bürgergenossenschaft gestalten und profitieren können, weil reine Konsumenten und Trittbrettfahrer nichts beitragen

Ein erstes Konzeptionstreffen findet am 9. Oktober 2023 statt. Wir freuen uns über Mitwirkende: Kontakt → hier